Januar

2023

Februar

2023

März

2023

April

2023

Mai

2023

Juni

2023

Juli

2023

August

2023

September

2023

Oktober

2023

November

2023

Dezember

2023

Januar

Der Januar ist einerseits von kurzen Tagen und langen Nächsten und andererseits von dem Neujahrstag und den Winterferien geprägt. Vielerorts wird noch der Kamin angezündet oder man flüchtet mit der ganzen Familie ins Warme.

Astheimer 2020

Alle anderen suchen sich ggf. einen anderen Stimmungsaufheller. Das kann unter Umständen ein besonderes Gericht oder ein Luxuslebensmittel sein, welches man sich schon immer gönnen wollte. Dazu gehört beispielsweise der Wintertrüffel aus dem Piemont. Wenn sich jemand an die Verarbeitung dieses kostbaren Lebensmittels macht, können wir wenigstens bei der Weinauswahl behilflich sein. Wenn man es ganz dekadent angehen möchte, empfehlen wir einen Chassagne-Montrachet, welcher auch schon in der Village Qualität fantastisch sein kann. Wenn es etwas preisbewusster sein soll, fällt unsere Wahl auf diesen wunderbaren deutschen Chardonnay. Er passt durch seine Finesse und Cremigkeit zu vielen anderen bodenständigen und klassischen Gerichten und hat definitiv großes Potenzial zum Highlight des Monats zu werden.

32 €

Sensorik

fein & seidig

Schmeckt nach Birne und Grapefruit. Mit der Reifezeit in der Flasche entwickelt der Wein schöne Briochenoten und Nussigkeit.

Ausbau & Rebsorte

100 % Chardonnay 12,5% Alkohol, 0,5g/l Restzucker, 6,5 g/l Säure

Der Ausbau erfolgt nach Burgundischem Vorbild. Die Trauben werden leicht mit den Füßen angequetscht, vergären im kleinen Eichenfass und kommen erst nach mindestens 16 Monaten Lagerung auf der vollen Hefe in die Flasche.

HErkunft & Boden

Deutschland, Franken

Weingut Rudolf Fürst

Die Trauben für diesen Ortswein stammen aus der Grand-Cru-Lage Karthäuser und wachsen auf kargem, weißen Muschelkalk.

Februar

Der Valentinstag am 14. Februar ist in vielen Kulturen ein Tag, an dem Paare ihre Liebe und Zuneigung füreinander feiern. Das Teilen einer Flasche Wein ist eine wunderbare Möglichkeit gemeinsame Erinnerungen zu schaffen.

Altrovino Costa Toscana

Ein Wein mit einem sanften Bouquet und geschmeidigen Tanninen könnte die romantische Stimmung perfekt unterstreichen. Diese Cuvee aus Italien, die die Liebe quasi verkörpert, ist uns eine Herzensangelegenheit. Die Fruchtigkeit, Geschmeidigkeit und die weichen Tannine des Merlots gepaart mit den roten Beeren, Kräutern und Gewürzen des Cabernet Franc bringen diesen komplexen und ausgewogenen Wein hervor.

34,50 €

Sensorik

seidig & aromatisch, fruchtbetont, geschmeidige Tanninstruktur

Ausbau & Rebsorte

50 % Merlot, 50 % Cabernet Franc

Manuelle Lese, Schonendes Entrappen, Spontangärung in Zementbehältern, zwanzig Tage Kontakt mit der Maische. Teile des Cabernet Francs gären in 500l und 600l Amphoren, um die floralen und fruchtigen Aromen hervorzubringen. Anschließend ruht die Cuvee 6 Monate in französischen Fässern, was zur Entwicklung von Geschmack und Textur beiträgt. Der Wein wird weder geklärt noch gefiltert.

HErkunft & Boden

Italien, Toscana

Weingut Duemani, biodynamischer Weinbau

Kalkhaltiger Boden, reich an Ton und Skelett.

März

In diesem Jahr fällt der Karneval in den Monat März rein. Das Fest ist für seine ausgelassene Stimmung, bunte Kostüme und traditionelle Bräuche bekannt. Die Jecken feiern mit Musik, Tanz, Büttenreden und zahlreichen Veranstaltungen in den Kneipen und Festzelten der Stadt

Rheingau Tradition 2022

Um die Feierlaune zu unterstützen empfehlen wir einen unkomplizierten Gutsriesling mit dezenter Restsüße für den leichten Genuss. Die verlockende Fruchtaromatik fördert den Trinkfluss, was will man mehr?!

16,90 €

Sensorik

Perfekte Kombination von Säure & Süße

Ausbau & Rebsorte

100% Riesling

11 % Alkohol, 8,5 g/l Säure, 21,5 g/l Restzucker

HErkunft & Boden

Deutschland, Rheingau

Weingut Robert Weil

Mittel- bis tiefgründige Böden aus steinig-grusigen Phylliten mit Lösslehmbeimischungen

April

Der April markiert den Übergang vom Winter zum Frühling. Bäume beginnen zu blühen, Blumen sprießen, und die Natur erwacht aus dem Winterschlaf. In der Regel ist das Wetter jedoch vielerorts wechselhaft. Es gibt häufig sowohl sonnige als auch regnerische Tage.

Weiß- und Grauburgunder 2020

Ganz im Zeichen des Aprilwetters bieten wir euch eine Cuvee aus Grau- und Weißburgunder an. Sie ist durch ihre Cremigkeit ein Schmeichler für die Seele und durch Ihre Fruchtigkeit ein Garant für eine gute Laune, um den Wetterkapriolen entgegen strotzen zu können.

25 €

Sensorik

Die weiße Spitzencuvee besticht in der Nase mit Noten von Ananas und Orangenschale, würzige Anklänge dank des Barriqueausbaus geben ihr eine höhere Komplexität. Körperreich und mit wunderbar präsenter Säure ausbalanciert, mündet der Wein in ein nachhaltiges, von Mineralität geprägtes Finale.

Ausbau & Rebsorte

60 % Weißburgunder, 40 % Gruburgunder Säure 5,8 g/l, Restzucker 4,3 g/l, 13 % Alkohol

10 Monate im Barrique, 30 % davon im neuen Holz.

HErkunft & Boden

Deutschland, Sachsen, Meißen

Weingut Martin Schwarz

Steillagen entlang der sächsischen Weinstraße

Mai

Der Mai ist nicht nur von zahlreichen Feiertagen wie den Tag der Arbeit und dem Muttertag, sondern auch von der Spargelsaison geprägt.

Aloers 2018

Der Aloers wurde nach den Bauern benannt, die im Penedès schon im Mittelalter Land besaßen, entsprechend frei waren und keine Pacht zahlen mussten. Wegen eben diesem Bezug zur Landwirtschaft und auch, weil die mediterrane Rebsorte Xarello wunderbar zum gegrillten Spargel harmoniert, ist das unser Wein des Monats.

17 €

Sensorik

Helle Frucht mit einer feinen steinigen Würze und salzigen Noten

Ausbau & Rebsorte

100 % Xarello, 10,5 % Alkohol

Spontan vergoren, einige Stunden Kontakt mit der Maische. Nach der Gärung blieb der Wein zwei Monate auf der Feinhefe im Edelstahl. Er wurde ohne Schönung, unfiltriert und ohne Schwefelzugabe abgefüllt

HErkunft & Boden

Spanien, Katalonien, Penedès

Weingut Celler Credo, biodynamischer Weinbau

Kalkhaltige Böden

Juni

Juni hat viele charakteristische Merkmale, die ihn auszeichnen. Der 21. Juni ist der längste Tag des Jahres und markiert den offiziellen Beginn des Sommers, was mit längeren Tagen einhergeht. Den ausgiebigen Outdoor-Aktivitäten wie Grillen & Picknicks steht nichts mehr im Wege

Roche Calcaire 2020

Inspiriert durch die Grillsaison empfehlen wir in diesem Monat einen Rotwein. Aber nicht irgendeinen, sondern einen feinen deutschen Pinot Noir. Noten von Sauerkirsche, dunklen Waldbeeren und leicht erdige Würze aus den Rappen machen ihn ideal, um mit gegrilltem Fleisch und Gemüse kombiniert zu werden. Er ist nicht ausladend, sondern sehr feingliedrig und zart mit einem hohen Trinkfluss.

19 €

Sensorik

seidig & aromatisch in der Nase

saftig & kühl am Gaumen

Ausbau & Rebsorte

100% Pinot Noir, die Reben sind überwiegend aus burgundischer Selection Massale

Dezenter Holzeinsatz, 12 Monate im Fass und danach 6 Monate im Edelstahl, um die Frische und Präzision zu erhalten.

HErkunft & Boden

Deutschland, Rheinhessen

Weingut F. & F. Peters

Juli

Der Juli ist Inbegriff von Urlaub, Ferienzeit und gute Laune. Man verbringt viel Zeit draußen im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon. Es wird somit höchste Zeit euch einen Terrassenwein vorzustellen

Burg Layer Johannisberg Kabinett 2021

Der Begriff Terrassenwein ist nicht genau definiert. Wir verstehen darunter einen Wein von guter Qualität mit außerordentlich gutem Trinkfluss. Man genießt ihn am besten im Freien bei hohen sommerlichen Temperaturen. Aus diesem Grund wird der Wein etwas kühler als gewöhnlich serviert, da er sich sonst zu schnell im Glas erwärmt. Damit man bei sommerlichen Temperaturen frisch und klar im Kopf bleibt, sollte der Terrassenwein ein perfektes Süße & Säure Spiel und niedrigen Alkoholgehalt haben. Und spätestens jetzt sind wir beim Kabi. So wird liebevoll ein Kabinett Wein genannt.

16,80 €

Sensorik

Mineralischer Duft gepaart mit Anklängen von roten Johannisbeeren. Brillante Frische, dezente Fruchtsüße und belebender Nachhall.

Ausbau & Rebsorte

100% Riesling, 9 % Alkohol

Selektive Handlese in mehreren Lesedurchgängen. Schonende Kelterung der Trauben. Vergärung und Lagerung mit Naturhefen in Edelstahltanks.

HErkunft & Boden

Deutschland, Nahe

Weingut Schlossgut Diel

1. Lage

August

Im August beginnt die Erntezeit. Heimisches Obst und Gemüse ist reichlich vorhanden und wird oft in leichten und gesunden Speisen verarbeitet.

Tannenberg 2022

Zu den Gerichten wie Fisch, Meeresfrüchte, Geflügel oder Salate passt perfekt ein Sauvignon Blanc. Und damit meinen wir nicht die Stilistik eines Cloudy Bay, welcher sehr intensiv nach grüner Paprika riecht und schmeckt. Nein, wir empfehlen einen Sauvignon Blanc für Fortgeschrittene mit einem ganz anderen Geschmacksprofil.

29 €

Sensorik

Intensives Aroma nach reifen tropischen Früchten, Mango, Papaya und Passionsfrucht, körperreich nur in der Mundmitte, ansonsten eher mineralisch wie nasser Stein und mit saftigem Säurespiel. Mineralische Länge auch im Abgang.

Ausbau & Rebsorte

100 % Sauvignon Blanc, 13,5 % Alkohol, 1,6 g/l Restzucker, 7,1 g/l Säure, limitiert auf 10.400 Flaschen

Die entrappten Traubenbeeren blieben zur Mazeration zwölf Stunden auf der Presse, um Aroma und Struktur aus den Beerenhäuten zu extrahieren. Die Gärung erfolgte im Holzfass, spontan mit traubeneigenen Hefen. Während des neunmonatigen Ausbaus auf der Feinhefe verfeinerten sich Aroma und Geschmack.

HErkunft & Boden

Italien, Terlan

Weingut Manincor

Lieben Aich in Terlan, ein Südwesthang auf 300 m Meereshöhe mit mildem, luftigen Mikroklima und wasserdurchlässigem, sandigem Lehm auf Porphyrverwitterungsgestein mit ausgeprägter Mineralstruktur.

September

Für Weinliebhaber hat dieser Monat eine besondere Bedeutung, weil die Großen Gewächse der VDP Weingüter in den Verkauf kommen. Es sind Weine von höchster Qualität, sie werden oft als das deutsche Äquivalent zu den Grand Cru-Weinen in Frankreich betrachtet.

Leckerberg GG 2018

Auch wenn die Großen Gewächse für Ihr enormes Reifepotenzial bekannt sind und gut und gern 10 Jahre in der Flasche reifen können, möchten wir euch in diesem Monat dennoch ein Großes Gewächs vorstellen. Mit jedem Jahr in der Flasche entwickelt sich der Wein weiter und bildet tertiäre Aromen aus. Bei diesem köstlichem Gewächs ist der Name wirklich Programm! Er ist einfach nur lecker 🙂

30 €

Sensorik

saftig & mineralisch, extraktreich & zupackend

Ausbau & Rebsorte

100 % Riesling, 40 Jahre alte Reben, 13,5 % Alkohol, 7,4 g/l Säure, 6 g/l Restzucker

Kurze Maischestandzeit, Spontanvergärung und Reifung im Edelstahl

HErkunft & Boden

Deutschland, Rheinhessen

Weingut Winter

kalkreiche Böden mit feinen Löss- und Mergelanteilen