Atelier Sanssouci*

Radebeul ist ein charmantes Städtchen an der sächsischer Weinbergstraße, das oft im Schatten von Dresden liegt, aber durch malerische Weinberge und die historischen Villen seinen eigenen Reiz hat.

Das Restaurant Atelier Sanssouci ist Teil des Anwesens Villa Sorgenfrei, eines der schönsten Orte, die wir besucht haben.

Es ist sehr empfehlenswert in der Villa zu übernachten, man genießt nämlich auch das Frühstück am nächsten Tag in den herrschaftlichen Räumlichkeiten des Sternerestaurants.

Liebevolle Dekoration und frische Blumen schaffen eine zauberhafte Atmosphäre am Tisch.

Man kann sich sein Menü zwischen 5 und 10 Gängen aus vegetarischen und nicht vegetarischen Gerichten zusammenstellen. Dieses Konzept ermöglicht dem Gast sein kulinarisches Erlebnis ganz nach den eigenen Vorlieben und dem Appetit anzupassen. Wir haben uns für 10 Gänge inklusive der kuratierten Weine entschieden.

Der Gruß aus der Küche und Poget Austern aus der Bretagne in 3 verschiedenen Varianten machten den Auftakt, dabei hat mir persönlich die naturbelassene Auster am besten geschmeckt.

Marinierte Gelbschwanz Makrele mit weißem Rettich & Buttermilchsud ist in dieser Qualität ein Träumchen. Besonders gefreut hat uns, dass eine 2019er Scheurebe vom Weingut Martin Schwarz dazu serviert wurde. Das VDP Weingut aus Sachsen hat nur kleine Fläche mit dieser Rebsorte gepflanzt. Auf Grund der limitierten Menge wird der Wein exklusiv an die Villa Sorgenfrei abgegeben.

Gedämpftes Filet vom Skrei mit Grünkohl & Beurre Blanc vom Champagnerkraut begleitet vom 2020er Naked Ei Silvaner vom Weinhaus Siegmund & Klingbeil aus der Region Saale-Unstrut. Die Namensgebung verdankt der Wein seiner Machart im Gärei einerseits und natürlicher und minimalistischer Herstellungsart andererseits.

Würzige Borschtsch Bouillon mit Sauerrahm & Kümmel ist eine Hommage auf die Einflüsse osteuropäischer Küche auf diese Region. Dazu wurde 2019er De Cutter Chenin Blanc aus der Markus Schneider Collektion, welche in Kooperation mit dem Weingut Kaapzicht Estate in Stellenbosch Südafrika entstanden ist, eingeschenkt.

Gefülltes Kartoffel-Croissant mit Périgord Trüffel & Nussbutter. Dabei sind wir zum ersten Mal mit einem libanesischen Wein aus dem Bekaa Valley in Berührung gekommen. Der 2012er Weißwein Chateau Musar war für sein Reifealter sehr frisch, elegant und dennoch selbstbewusst genug, um mit dem intensiven Geschmack der Trüffel mithalten zu können.

Zwischendurch muss ich ein Kompliment für den Service und die ausgesprochen kreative Weinbegleitung machen. Mundgeblasene Gläser in unterschiedlichen Formen immer passend zu der jeweiligen Rebsorte bzw. dem jeweiligen Wein sind jedes Mal ein Vergnügen. Neben der Weinbegleitung bietet die reguläre Weinkarte einen sehr gelungenen Mix zwischen den lokalen Winzern und bekannten internationalen Weingütern zu fairen Preisen.

Was uns generell auf dieser Reise aufgefallen ist, und das trifft auch auf die Weinzentrale in Dresden zu, dass die Flaschen aus der Weinbegleitung für eine Weile am Tisch stehen gelassen wurden, damit der Gast sich selbst mit dem Wein beschäftigen kann. Uns hat es sehr imponiert, man kann in aller Ruhe ein Foto machen und die Informationen auf der Flasche nachlesen. Schließlich hat man an so einem Abend sehr viel Zeit. Bedauerlicherweise ist diese Praxis in der Fläche nicht weit verbreitet, schade. Solche kleinen Details können nämlich den Unterschied ausmachen und das kulinarische Erlebnis für die Gäste bereichern.

Krosses sächsisches Landschwein mit Karotten-Koriander-Stampf & pikanter Pflaume begleitet mit opulentem 2015er Weissburgunder Grassnitzberg vom Walter Skoff Original aus der Südsteiermark.

An die einzelnen Bestandteile des Kir Royal à la Sanssouci kann ich mich leider nicht mehr erinnern. Was aber auf jeden Fall im Gedächtnis geblieben ist, dass dieser Gang mit einem Glas Champagner Veuve Fourney Reserve Grand Cru eines kleinen Champagnerwinzers Fourny & Fils aus Vertus begleitet wurde. An dieser Stelle der Menüfolge war der Champagner sehr erfrischend und aufweckend.

Geschmorte Steckrübe mit Feldsalat, Roscoffzwiebel & Comte Fumet ist ein vegetarisches Gericht. Der erste Rotwein des Abends war 2013er Brunello di Montalcino Riserva von der Tenuta Caparzo aus der Toskana.

Gegrilltes Pavé von der deutschen Färse in Kombination mit Tarte von der roten Zwiebel & Sauce Perigourdine begleitet vom 2016er Pesquera Reserva aus der Magnum von der Familie Fernandez Rivera aus der Ribera del Duero. Das komplexe und fruchtbetonte Aromenspiel des Tempranillo hat wunderbar zu den Röstaromen und der kräftigen Jus harmoniert.

Délice von Valrhona „Opalis“ Schokolade mit exotischen Früchten begleitet vom 2011er Süßwein Tokaji Szamorodni vom Samuel Tinon aus Ungarn.

Rückblickend betrachtet waren 10 Gänge einfach zu viel, weil die Portionen sehr gut gemeint sind. Nächstes Mal würden wir uns eher für 7 bis 8 Gänge entscheiden. Der Abend sowie der gesamte Aufenthalt waren einfach wundervoll. Schade, dass dieses traumhafte Anwesen so weit von uns entfernt ist, sonst würden wir häufiger vorbei kommen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert